top of page

Fazit nach den ersten halben Jahr FulltimeVanlife

  • Autorenbild: Timo
    Timo
  • 12. Dez. 2019
  • 2 Min. Lesezeit

So nun haben wir schon etwas mehr als ein halbes Jahr im Van hinter uns gebracht, die Erfahrung im Van zu leben und sein leben auf ein minimum zu beschränken hat sich als die beste Entscheidung seid langem entpuppt.

Wir haben mal wieder gemerkt das weniger doch mehr ist, und der heutiger Lebensstandard den viele leben einfach übertrieben ist.


Es macht Spass mit dem klar zukommen was man hat, sei es :


-Der Strom den man zum laden der Handys und des Laptops benötigt oder eben zum betreiben der Dieselstandheizung, man geht einfach viel bewusster damit um und benutzt nicht wie man es gewohnt ist den Fernseher zuhause den Laptop und das Handy gleichzeitig und hat nebenbei noch Musik laufen und alle Lampen in der Wohnung an.

Wir haben bis vor zwei Tagen noch komplett Autark gestanden und seid 6 Monaten nur den Strom aus der Solaranlage benutzt, leider muss jetzt im Winter die Standheizung öfter mal laufen und wenn mal 6-15 Amper am Tag über die Solaranlage reinkommt war es schon ein guter Tag.

Wir haben in 6 Monaten Knapp 70kWh Produziert und verbraucht, das verbraucht ein normaler Haushalt mit zwei Personen in ca. 7 Tagen.


-Das Wasser teilt man sich natürlich auch komplett anders ein als zuhause wo man sich die Badewanne volllaufen lässt oder man schön 30 Minuten unter der Dusche steht,

mit unseren 80 Liter ''Nutzwasser'' kommen wir eine ganze Woche aus und können damit Spülen und uns Waschen.

Zum Kochen haben wir noch einen kleinen 10 Liter Kanister den wir so alle 3-7 Tage nachfüllen müssen, somit verbrauchen wir im Monat ca. 400 Liter Wasser und das mit 2 Personen.

Soviel Wasser Verbrauchen zwei normale Menschen innerhalb von 2 Tagen wie wir in einen ganzen Monat. =) dadurch ist alleine unser Wasserverbrauch in einem halben Jahr so hoch wie er es normal in 15 Tagen in einem Haus oder Wohnung der fall gewesen wäre.


-Das Gas zum Kochen ist auch mehr als Preiswert, wir haben aus Platzgründen nur eine 5Kg Propan-Gasflasche verbaut, die allerdings 2-3 Monate hält da wir sie nur zum Kochen benötigen eine Füllung Kostet 9€ wir haben in den 6 Monaten jetzt zwei Füllungen verfeuert also 10Kg Propan-Gas verbraucht.


-Der Dieselverbrauch für die Standheizung hält sich auch in Grenzen der verbrauch pro Woche liegt je nach Wetter bei 7-12 Liter/Woche denke wenns richtig kalt wird evtl. sogar mal 15-20 Liter pro Woche was aber wenn eh nur für 4-6 Wochen der fall sein wird.

Im Sommer hatten wir die Standheizung garnicht im Einsatz deshalb gleicht es sich aufs Jahr gesehen auch wieder aus.



Im Großen und ganzen hat sich unser Verbrauch Radikal Minimalisiert und es fehlt uns an nichts.


Am Anfang haben wir uns vieles komplizierter vorgestellt aber uns war schnell klar das der Weg den wir gehen der richtige ist, und wir sind zufrieden das wir uns für Unser Lebensprojekt Fulltimevanlife entschieden haben und es auch wirklich wie geplant ausleben können ohne das wir auf irgendetwas verzichten müssen.... ausser unnötigen Luxus =)

Wir freuen Uns auf die nächsten Monate und Jahre im Van und auf alle Erfahrungen die Uns auf unseren weg noch bevorstehen.



 
 
 

1 commentaire


michael.lang
31 déc. 2019

Hallo,

Finde ich super!

Was aber mal interessant wäre ist zu erfahren wie es sich im deutschen Alltag verhält:

Wo steht Ihr? (Eigenes Grundstück? Wo darf man dauerhaft stehen?)

Wie läuft das mit Wasserversorgung/Entsorgung?

Habt Ihr eine Koposttoilette oder Chemietoilette? Wie läuft es mit der Entsorgung?

Wie/wo habt Ihr Euren Wohnsitz gemeldet? Post?


Wäre schön mal Eure Erfahrung mit diesen Dingen zu erfahren. Gibt es bürokratische Hürden?


Grüße und weiterhin viel Erfolg.


Michael


J'aime

© 2023 by Going Places. Proudly created with Wix.com

bottom of page